Der Beruf der Kosmetikerin erfreut sich weiterhin ungebrochener Beliebtheit. Kosmetikerinnen bieten ihren Kunden Schönheitsbehandlungen und Anwendungen an Gesicht und Körper. Außerdem beraten Sie ihre Kunden im Bereich Pflege und Schönheit und verkaufen Kosmetikprodukte. Kosmetikerinnen arbeiten meist in speziellen Kosmetikstudios. Auch in Kuranlagen, Wellnesshotels und Thermen finden sich Anstellungsmöglichkeiten. Auch Drogeriemärkte stellen inzwischen häufig Kosmetikerinnen ein. Auch eine Anstellung beim Hautarzt ist möglich.
Die Ausbildung zur Kosmetikerin dauert zwischen einem und drei Jahren, je nach gewähltem Ausbildungstyp. Der Beruf ist nach dem deutschen Berufsbildungsgesetz anerkannt. Ausbilden lassen kann man sich im Handel oder im Bereich Handwerk oder Industrie. Auch an Berufsschulen und Berufskollegs lässt sich der Abschluss erwerben.
In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zur Kosmetikerin ausbilden lassen. So gibt es beispielsweise die Berliner Berufsfachschule für Kosmetikerinnen, in der seit 50 Jahren Kosmetiker und KosmetikerInnen ausgebildet werden. Die Schule vergibt die Berufsbezeichnung „Medizinische Kosmetikerin“ und wurde von der Dekra GmbH zertifiziert. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, und umfasst Theorie und Praxis.
Auf der Winkels Akademie in Berlin gibt es verschiedenste Kurse im Bereich Kosmetik und medizinische Kosmetik. So gibt es beispielsweise eine Ausbildung zur Fachkosmetikerin, die sechs Monate dauert, zur Ganzheitskosmetikerin (12 Monate Ausbildung) und Kosmetiktherapeutin (12 Monate und länger).
Der Beruf der Kosmetikerin lässt sich auch in einer Lehre erlernen. Lehrstellen für Kosmetikerinnen werden immer wieder frei, gerade in Berlin, wo es viele Kosmetikerinnen gibt, ist die Chance auf Lehrstellen groß. Für eine Bewerbung zur Ausbildung oder Lehre als Kosmetikerin wird meist zumindest ein Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife verlangt. Eine gute Bewerbung macht sich bezahlt, da gute Lehrlinge immer gefragt sind.